#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Erkannt: Masurenallee oben im Cafe.
rbb Kandidatenchek.
Welche Lokalität ist das denn?
Wir sollten am Sonntag drei Punkte eintüten, da mathematisch noch gar nicht sicher ist... Pro 0:4!
Könnt auflegen ... hat das Thema gelöst.
Ja, finde ich gut, aber…., das können wir doch am besten!
Ihr seid ja voll im „geht nicht, weil“ Modus. Ist ja sowas von Energie.,,
Bei der Playoffs hat man aber auch keine Planungssicherheit, alle TN der Playoffs nicht.
Sie stellen eine zusätzliche Belastung für die Spieler dar.
Stehen die Spieler der beteiligten Teams während dieser Zeit unter Wechselsperre oder können sie auf und davon?
Die Absteiger 3.Liga haben Planungssicherheit und können zuschlagen.
So eine Play Off Runde wird wahrscheinlich zeitlich nicht funktionieren, also aus Sicht des Terminkalenders.
Ne, die 4 aus 5 Variante ist untauglich, da am letzten Spieltag, ob einfache Runde oder mit Rückspiel (analog der Oberligaaufstiegsrunde) ein Team auf der Couch sitzt und sich u.U. an einem Gijon 2.0 "erfreuen" kann.
Es wäre wirklich der einzige Ansatz, wenn es um Fairness geht, dass alle erstmal die gleichen Voraussezungen haben. Ob dann alle gegeneinander spielen oder jeder 2 Heim und 2 Auswärtsspiele hat, die gelost werden oder ob die das als Turnier in Katar stattfinden lassen, ist ja erstmal egal ... mich kotzt es mittlerweile vor allem an, dass ein Team in der RL West nach 15 Spieltagen sagen kann "okay, dies Jahr nicht - greifen wir nächste Saison an" und das geht in der RLNO eben nicht. Oberhausen oder Duisburg warten einfach zwei Jahre, bis es passt und buttern dann mal Geld rein mit Perspektive. Im Osten überbieten sich alle drei Jahre mind. 6 Vereine für die eine Chance und die, die scheitern, sind meist auf Jahre raus. Das ist die eigentlich Ungerechtigkeit. Alle haben ne 80%ige Chance. Und nicht zwei mit 50% und drei mit 100.
Ich finde wenn ich so drüber nachdenke die Variante mit Playoffs auch sehr interessant. Die lässt sich deutlich einfacher umsetzen als komplizierte Reformen der Gebiete und ich finde es auch besser als die 3. Liga auf 22 Teams aufzublähen.
Ein Nachteil bleibt: Ein Meister steigt nicht auf. Dafür haben aber endlich alle die gleichen Voraussetzungen und die Westclubs können nicht jedes Jahr schon Wochen und Monate vor den Clubs aus den anderen 3 Ligen am Kader basteln während man hier zittern muss.
322283. ... schrieb am 18.02.2025 um 12:16 Uhr
...wenn nord und bayern das thema relegat so egal ist hab ich ne lösung...fester aufstiegsplatz für nordost und dauerhafte relegation norden vs. bayern...
Beste Lösung!
Die unterschiedlichen Stärken der Ligen sind für mich eher Wettbewerbsverzerrung als die Play-Off Runde. Ich sehe es eher so, dass die Meisterschaft Stufe1 ist. Die dann zur Teilnahme der Stufe 2 (Play-Offs) berechtigt.
Alles ist besser als die derzeitige Lösung.
@…
1000% bei dir!!!
relegation mit hin- & rückspielen, ALLE STAFFELN
mit meinem beitrag meinte ich eher solche überlegungen (bringt ja irgendwie noch mehr kohle) solch einen play off unterhaltungszirkus in der bundesliga einzuführen.
Zudem kommt ja noch zusätzliche der Wettbewerbsnachteil gegenüber der dritten Liga zwecks Kaderplanung. Da weißt du ja zwei, drei Wochen nach Saisonende nicht in welcher Liga du eigentlich spielst.
...dann lieber playoffs für ALLE GLEICH...
322286. ulf schrieb am 18.02.2025 um 13:03 Uhr
und du fängst in den sogenannten play off spielen bei NULL an
...und genau das ist doch die fairste lösung wenn ALLE FÜNF MEISTER bei null anfangen müssen, und nicht nur ZWEI MEISTER...nur darum geht es doch, dass es nicht sein kann dass ZWEI MEISTER einfach immer durchkommen können und DREI eben unfair behandelt werden...
bin ein absoluter gegner von “play offs”.
eine komplette saison, mit hin und rückspielen, allen jahreszeiten und witterungsbedingungen, verletzungen hier und da —-> ist für die katz, und du fängst in den sogenannten play off spielen bei NULL an. für mich gibt es den meister oder die platzierten nach einer kompletten saison!!!
war ja gerade auch erst in der eierball nfl zu sehen. da hast du 17 saisonspiele, in denen du perfekt lieferst, kommst in die play offs. und genau dort hast du EIN SPIEL (also nicht mal rückspiel), um dann hop oder top dazustehen.
z.b. die Minnesota Vikings, gewinnen 14 von 17 spielen in der vorrunde, um dann in einem spiel rauszufliegen (zugegebenermaßen schlechten tag erwischt)
Allein die zusätzliche Million(en) für die Fernsehrechte der Reli-Runde 4 aus 5 + Zuschauereinnahmen sind doch ein Mega Argument dafür. Hätte ich als Zuschauer Bock drauf. Auch mal ein interessantes Experiment für höhere Ligen. Es wird ja immer mal wieder nach Play-offs und Co gerufen.
Das ist die Lösung @... - in diesen beiden Staffeln ist die Anzahl der ambitionierten Vereine auch am geringsten...
...wenn nord und bayern das thema relegat so egal ist hab ich ne lösung...fester aufstiegsplatz für nordost und dauerhafte relegation norden vs. bayern...
Ja, am Ende geht es darum, dass Jeddeloh und Aubstadt weiter dauerhaft Regionalliga spielen können. Ist aber im Nordosten genauso mit Eilenburg oder Meuselwitz.
Die Ungerechtigkeit ist und bleibt, dass Duisburg oder die Stuttgarter Kickers halt definitiv raufgehen, wenn sie Erster sind, Lübeck, Würzburg oder Lok eben nicht. Und das sollten die Kleinen in den Verbänden stets auch im Blick haben, dass es durchaus Vereine gibt, die sehrwohl ambitioniert sind und in die 3. Liga wollen.
Oder fünf Absteiger aus der 3. Liga... Kommt halt Bewegung rein... Oder wie gesagt eine vierte Liga einführen... dann können die Bayern weiterhin ihre Regionalliga spielen... - die dann halt fünfte Liga ist... Eine zweiteilige dritte Liga, würde das Niveau der Liga deutlich senken... - Aber gemäß Kicker-Artikel wird es keine demokratische Mehrheit für den Vorschlag der RLNO geben. Veränderung abgeblasen...
Sollen die drei, vier Vereine aus der Bayern- und Nordstaffel, die aufsteigen wollen, sich einfach für die Saison in die West, Südwest oder Nordost eingliedern lassen.
...so isses...5 ligen, 5 meister, die im jeder-gegen-jeden 4 aufsteiger ausspielen...heißt 4 aufstiegsspiele für jeden meister (2 heim, 2 auswärts)...und am ende entscheiden punkte und tore...da kannst du mit einem sieg und einem Unentschieden aus den 4 partien schon fast die korken knallen lassen...
Finde bei den aktuellen Vorschlägen die vier aus fünf Relegation am fairsten. Dann haben wenigstens alle die gleichen Voraussetzungen und können mal sehen, wie es ist mit der nicht vorhandenen Planung. Vereine wie elversberg, Ulm oder Münster würden heute nicht im Profibereich spielen, wenn sie nicht die Sicherheit eines 3-Jahres-Plans gehabt hätten.
@Bummi: Ist für mich auch keine Frage der Solidarität, sondern der komplett unterschiedlichen Interessen. Mein Eindruck ist, dass gerade im Norden und in Bayern die Mehrheit der Clubs gar keine Ambitionen hat. Für die ist deshalb eine flächenmäßig kleinere Regionalliga attraktiver als eine gebietsübergreifende... Perspektivisch könnte es sich lohnen eine vierte Profiliga einzuführen...
Im Pokal musste halt immer auch was an den Gegner abgeben... Aber könnten ChatGPT berechnen... Das Tal hat so auch den Verkauf gegen Köln und Aue gekoppelt.
Weil ja immer keine Kombi-Tickets funktionieren und schon gar nicht wettbewerbsübergreifend:
Chemnitz füllt gerade sein Stadion für landespokal gegen Aue - nur zu haben in Kombi mit Ligaspiel gegen Greifswald.
(Vielleicht fragen wir die einfach das nächste mal, wie man das macht, bevor wir wieder sagen „das geht nicht“)
Nochmal zum Thema Regionalliga: https://www.kicker.de/vorstoss-zur-regionalliga-reform-der-norden-sieht-keinen-handlungsbedarf-1090327/artikel
Soviel zum Thema Solidarität und so.
Anfangs haben die beim RBB Facebook Kanal immer noch gegen Wollitz gehetzt. Jetzt sind se sogar da ruhig geworden.
wissta noch als wir uns mit so bfc-pöbel und babelsberg-bauern herumärgern mussten? man wirkt das weit und lang entfernt. geil nie wieder 4.liga!
Hofmann ist ein Top Typ. Keine Frage. Unser Kader macht es für ihn schwer, Stammspieler zu sein. Das meinte ich damit. Es ging ja darum, ob die 3. Liga zu hoch für ihn ist.
Hofmann hat es doch sehr gut gemacht nach seiner Einwechslung. Hat sich reingehauen, geblockt, Zweikämpfe gewonnen. Was willst mehr? Er hat das gemacht, was der Xoach von ihm erwartet hat. Wir werden noch froh sein, ihn zu haben. Bei dem Rest stimme ich Gegengerades Post 322263 zu bis auf den letzten Satz. Der passt führungstechnisch und menschlich so ungemein gut zu Energie.
pünktlich zur krauß-sperre kehrt wohl pronichev wieder zurück ^^
zudem tallig damit auch weiter im fokus. auch wenn coado nicht getroffen hat, is der wieder brandgefährlich gewesen..Was ne brachiale truppe! ^^
Wenn man sowieso schon unregelmäßig bis gar nicht spielt, ist es natürlich extrem schwer, normale Abläufe zu zeigen. Dass es bei Hofmann nicht passt, liegt wohl eher an unseren bockstarken 6ern und 8ern, die er als Konkurrenz im eigenen Kader hat. Um so besser, dass er sich offensichtlich trotzdem durchbeißt und da ist, wenn er gebraucht wird.
Im übrigen kann man da mal mit einem nicht so nörgligen Blick auf Axel Borgmann gucken. Der hatte bis zum 17. Spieltag genau drei Startelf-Spiele und war auch überhaupt nicht mehr "up to date" weil Bretschneider auf links in der Kette gesetzt war.
Nun ist er 8 Spiele in Folge in der Startelf gewesen und das hauptsächlich als 8er. Da haben doch auch alle Mitte der Hinrunde gezweifelt, dass Borge so zurückkommt. Und nun ist plötzlich Möker der, der sich hinten anstellen muss.
Wir haben einfach ne wahnsinnige Qualität und es fällt verdammt schwer, einen aus den ersten Elf rauszunehmen, abgesehen von den offensiven geteilten Positonen TT/EE und Krauß/Halbauer. Vielleicht passt es also doch mit Hofmann/3. Liga --- nur halt beim Tabellenführer ist es schwer.
Nach 24 von 38 Spielen:
Sieben Punkte vorm Dritten.
Neun Punkte vor dem Vierten und Fünften.
Die meisten Siege, die wenigsten Niederlagen.
Aktuell nur eine Pleite aus den letzten 20 Spielen.
Zweitmeisten Tore, Zweitwenigsten Gegentore, beste Tordifferenz.
Bereits jetzt mehr Zuschauer im Stadion gehabt als gesamte letzte Drittligasaison.
Einfach nur der Wahnsinn!
Es ist ohnehin gerade eine Zeit des "Stammkaders" und daran gibt es ja auch nichts zu rütteln. Abgesehen von paar Zeitspielwechseln schöpfen wir ja nie die Wechselbank voll aus, wie es andere machen. 13-14 Leute spielen sicher und machen es ja auch gut. Für den Rest ist es schwer, aber die Zeit der Sperren hat ja mit Breti angefangen, geht mit Krause am Sonntag weiter und auch andere sind noch gefährdet. Alle werden immer gebraucht. Unser Erfolgsgeheimnis. Da passt der Artikel auf der HP heute wirklich gut.
Jop, bei Hofi passt es leider bisher nicht in Liga 3 :(
Hätte ich so nicht erwartet
Bei Hofmann hat man dann leider aber auch gesehen, warum er diese Saison fast gar nicht mehr spielt. War glaube ich überhaupt erst seit vierter oder fünfter ernstzunehmender Einsatz (> 10 min) diese Saison.
5 Artikel zu Dynamo.
3 Artikel zu Energie.
Das alles wohlgemerkt unter der Kategorie "FCE".
Danke für nix LR, mein Abo nun nach mehr als einem Jahrzehnt auch gekündigt.
322254. Goran schrieb am 17.02.2025 um 17:01 Uhr
---
das ist die neumoderne Übersetzung...
---------------------
PS: Hat mich für Tobi Hasse gefreut, dass er im Kader war und noch ein paar Sekunden auflaufen durfte. Auch das gehört zu nem funktionierenden Team. Ebenso dass Jonas Hofmann über 20 Minuten ran durfte.