0 User online
Pinwand der Energiefans
Weistropper SV/Klipphausen II. - Hetzdorfer SV 1990 II. 3:2 (0:1)
SG Empor Possendorf - SV Bannewitz 1:2 (1:2)
Djengoue mit dem Siegtreffer für Wacker, BAK gewinnt, Schönberg Luckenwalde sowie Lok und Vragel mit 2:2
Ein für mich heiterer Beitrag eines Lesers bei Sport1 zum Thema "Angespuckt-Stinkefinger-DFB-Machtgehabe"
"Wer die Würde eines italienischen Ehrenmannes derart mit Füßen tritt, der wird sich kaum wundern müssen, daß seine Lebenserwartung einen italientypischen Knick erhält. Nicht etwa, weil Ancelotti das beauftragen würde oder ich das gutheißen koennte, sondern weil es dort zusätzliche Naturgesetze gibt. Arrivederci maiale!"
Die Union-Ultras sind heute in den Genuss badischer Gastfreundschaft geraten und werden gerade zur Landesgrenze nach Württemberg geleitet...
LAURA wieder GOLD: 6 Starts, 6 Medaillen, 5 Gold.
5:15 - das wollte ich wissen. Also für mich auch alles okay.
Denkt mal an die Nachspielzeiten auf dem Betzenberg früher...
Da hätte man wirklich oft das Gefühl die müssen so lange spielen bis Lautern noch ne Bude macht!
Sport zum Mittag? Georgien vs. Deutschland (Rugby), Sport 1 - Stream ;-)
Lächerlich wenn die Herthaner da vom Bayern-Bonus reden....
Es ist ja nun nicht so dass der Schiri 5 min angezeigt hätte und die Bayern das Tor in der 14 min der Nachspielzeit geschossen hätten.
Nach 5:15 wurde der Freistoß gepfiffen,alles völlig im Rahmen.
Selbst wenn die Herthaner nicht Zeit geschunden hätten muss der Schiri nicht nach exakt 5 min mitten im Angriff abpfeifen.
Für mich eine sinnlose Diskussion....
Der einzige Unterschied zu vielen anderen Teams ist doch dass die Bayern dann oft so spät auch ihre Chancen einfach nutzen.
Das ist dann aber kein Bayern-Bonus sondern einfach deren Qualität!
Weil kaum noch einer in der Situation klar denkt
Beide Tore der Breisgauer bereitete der Olympiasilbermedaillengewinner Nils Petersen sehenswert vor. (DFB)
Unabhängig von der NSZ.
Robben darf beim Freistoss nicht so frei im Strafraum stehen, für mich nicht nachvollziehbar, warum nicht wenigstens ein Herthaner da in der Nähe war.
Mich regen die pseudo Journalisten viel mehr auf. Vor allem das Gejammer in der Hauptstadt. Aber keine Bange: in paar Jahren in der 2. Liga kriegt Hertha dann auch wieder Freistöße in der 95. Minute.
Die 5 Min NSZ waren für mich nicht das Problem. Und natürlich hat der Schiedsrichter regelkonform die Möglichkeit da noch länger spielen zu lassen. Nur wie oft passiert denn das wenn es die gegensätzliche Konstellation gibt?
Ärgert mich bei Dortmund und anderen sogenannten Großen genauso. Schuld tragen für mich Funktionäre wie Rummenigge,Hoeneß, Watzke und Völler. Ständig im Vordergrund den Klugscheisser machen und den Schiedsrichter immer zum Depp blubbern.
Und nein, ich bin sicher kein Hertha Fan.
Moin,
geht hier einer von den Cottbusern zufällig in die Reha Vita zum Training?Sprich ist da Mitglied?
Sieben Berge, sieben Zwerge
Sieben Krämpfe, sieben Minuten. Sieben Tage, sieben Köpfe...
Also ich hielt die Nachspielzeit für absolut gerechtfertigt. Habe bereits 10 Minuten vor Ende gesagt, dass es mindestens 7 Minuten geben muss, bei den vielen "Krämpfen" einiger Herthaner...
Fünf Minuten Nachspielzeit sind eigentlich immer gerechtfertigt. Es ist halt nur so, dass in Deutschland, warum auch immer, sehr sparsam der NSZ umgegangen wird. Wenn man manche Spiele so verfolgt, beispielsweise unser Heimspiel gegen Luckenwalde, da denke ich hätte es eigentlich 10 Minuten gegen müssen. Am Ende war man dann aber doch froh, dass nach 5 Minuten inklusive Mamba-Tor dann der Abpfiff kam.
Wir haben in Rostock ja auchmal in der NSZ das 1:1 kassiert.
Rangelov vergibt Chance um Chance für den Sieg und nach Ablauf der angezeigten NSZ bekommt Hansa noch einige Eckstösse, von denen einer zum Gegentor führt.
P.S.
Auswechslungen in der NSZ führen definitiv zur Verlängerung der NSZ. Wenn eine Auswechslung halt 60 Sekunden dauert, wird halt eine Minute nochmal drauf gepackt. Inwiefern die hohen 5 Minuten (normal sind ja 3) NSZ überhaupt gerechtfertig waren, kann ich aber nicht beurteilen.
@bummi: du kennst doch die alte Fußballweisheit: das Runde muß ins Eckige und ein Spiel dauert 97 Minuten...
Wenn die Auswechslungen zur Spielverzögerung genutzt werden (..der völlig erschöpfte Spieler schleicht in Zeitlupe vom Feld) wird selbstverständlich nachgespielt. Siehe Regel 7 Auswechslungen!
Spannend: Wenn zukünftig in der Nachspielzeit(bei Verlängerung des Pokalspiels) der 4. Spieler gewechselt werden darf...
Regel 7
...
Nachspielzeit
In jeder Spielhälfte wird die Zeit nachgespielt, die verloren geht für
Auswechslungen,
Verletzungen von Spielern,
Transport verletzter Spieler vom Spielfeld,
Zeitschinden oder
jeden anderen Grund.
Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters.
...
Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter
Nachspielzeit
Es ist völlig normal, dass es in einem Spiel zu zahlreichen Unterbrechungen
kommt (z. B. Einwürfe, Abstöße). Nachgespielt werden darf diese Zeit nur, wenn
es zu übermäßigen Verzögerungen kommt.
Der Vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jedes Spielabschnitts an,
wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt
werden.
Diese Anzeige ist keine exakte Angabe der nachzuspielenden Zeit. Der Schieds -
richter kann die Nachspielzeit bei Bedarf verlängern, nicht aber kürzen.
---
Mit der Festlegung der Spielzeit trifft der Schiedsrichter eine Tatsachen-
Entscheidung.
---
Samstag Abend mit der Johann Hölzel Doku. Mal was anderes...
Ich weiß ja nicht wieviel Sekunden nach 5:00 der Freistoß gepfiffen wurde - der wird dann aber noch ausgeführt - selbst wenn zwischen Pfiff und Ausführung 1 Minute vergeht. Und dann das Tor erst in der 97. fällt. Ecke ist anders, aber einen gepfiffenen Freistoß muss man meines Wissens noch ausführen.
Und klar, wenn in der angezeigten Nachspielzeit ausgewechselt wird und zB bei der Auswechselung Zeit geschunden wird, kann die Nachspielzeit im Ermessen des Schiedsrichters verlängert werden. So haben wir zB mal 1:1 beim HSV gespielt.
Aber ich glaube, dass war gar nicht der Fall.
Warum es 5 Minuten Nachspielzeit aber gab, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat Hertha massiv auffällig Zeitspiel gemacht oder vielleicht auch nur weil das Stadion endlich mal fast ausverkauft war.
Grad noch mal Sportstudio geguckt. Dass das 1:1 der Bayern letztlich vom Spiel her verdient war, ist nicht die Frage. Aber was Müller zur Nachspielzeit sabbert, ist einfach Quatsch. Schon das Anzeigen von 5 Minuten war ungerechtfertigt, gab ja zum Beispiel nicht ein einziges Tor in Halbzeit 2, dass Jubelzeit gekostet hätte. Und Einwechslungen in der Nachspielzeit ziehen eben KEINE weitere NAchspielzeit nach sich - Unfug. So gesehen hatte das was von besten BFC-Zeiten Mitte der 80er.
Bin zwar schon fertig, weiß aber nicht, wie lange die wieder brauchen ;-) . Letze Woche ging es schnell, da waren sie schon am Sonntag online ...
@Ulf: irgend wann in den nächsten Tagen beim LHC-Facebook ...
Nabend die Herren.
Nur Energie mit Rotterdam Terror Cops
Stussy, wo findet man die bilder?
top Goran, ihn hatte ich nicht gesehen
Stussy, sind auf den oberrang gegangen als wir gerade in die halle sind
das spiel, naja, sagen wir mal hauptsache gewonnen
@Goran: Genau, den hab ich auf meinen Bildern entdeckt ;-). @Ulf:Wo haben die beiden anderen gesessen?
Holz heute mit 2 Toren für Saarbrücken, Zeitz mit der 5.Gelben.
@GG, unsere Männer haben morgen 14 Uhr Testspiel. VfB-Platz Virchowstraße 7. Hinter dem SEZ...
Und in HH zwei Torvorlagen durch Nils P.
Sorry - aber an dem Ding ist die Hertha selbst schuld Dämliches Foul und noch dämlicheres abwehverhalten bei der Ausführung.
hz LHC - SG OSF Berlin 15:9
Brauche das auch nicht
Aber trotzdem sind die Stadien voll (europaweit einzigartig) und die Bayern nicht daran schuld. Tragisch, dass es kein zweiter Verein in Deutschland schafft, mal über eine Dekade denen Paroli zu bieten.
und Stussy macht wieder tolle fotos. ;-))
Viteritti & Putze sind auch hier beim LHC
Deswegen muss der FCE wieder dahin, damit die Bundesliga wieder einen Sinn hat ;)
Ich mag das alles im deutschen Profifußball, fünf Minuten Nachspielzeit in Berlin. Ausgleich in der 96' Minute mit der letzten Aktion des Spiels. Unter der Woche gegen vermeintliche " auf Augenhöhe " Gegner den Überflieger machen und für die Liga keine Lust, oder geht es nicht besser mit der alten Truppe. Die 1. Liga wird für mich immer abstruser. Um nicht schwach und lächerlich zu sagen. Spannung ist ja eh nur gemäß der neuen Meisterschaft "Abstiegskampf " zu entnehmen.Wenn ich dann Top Zuschlag von 43€ auf 99€ für den selben Platz höre. Sorry, aber ich brauche weder RB noch die SAP Truppe um dem Fußball die Zukunft abzusprechen.