#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
287227. Gegengerade schrieb am 01.11.2022 um 11:46 Uhr
Brauchst Du Deinen Schönheitsschlaf nach dem Mittagessen? ;-)
Bei Lok zum Beispiel gibt es Stehplätze in der Fankurve für U18 gratis. Damit sichern die sich bisschen Nachwuchs im umkämpften Leipziger Land. Zudem haben die neben dem Vorverkauf noch einen Frühbucher-Tarif, der noch bisschen billiger ist bei zeitiger Entscheidung.
Auch wichtig: gibt es eigentlich die Chance, an den Anstoßzeiten was zu drehen? Ich finde ja 14 Uhr wie gegen Lok z.B. besser als 13 Uhr...
Moin Leute, ich war am Sonntag beim 2.liga Spiel Hannover vs. KSC mit meinem Sohn.
Eintritt lag bei 31 Euro für beide. Wir haben im Familienblock Platz genommen.
Finde das schon teuer. Nun gehen ich nicht oft, weil es zeitlich nicht passt. Daher okay, aber regelmäßig ist das ne Hausnummer.
Kinder bis 12 sollten mit nicht mehr als 5 Euro dabei sein. Dann macht man so einen Ausflug auch mal öfters.
Ist alles seit vielen Jahren gängige Praxis. Schon allein die zwei Kinder-Mannschaften (Einlaufkinder) sind jedes Spiel dabei.
...zusätzlich zu Schulklassen könnte man auch zu jedem Spiel ein Team der D-, E- oder F-Jugend von einem Cottbuser- oder SPN-Fussball-Verein rein lassen. Da kommen die Eltern vllt. automatisch mit, weil sie bei ihren "Kleinen" sein wollen. Und kommen dann ggf. auch wieder...
Kinder: Eben das wäre interessant --> Wie viele Kinder-Karten verkauft Energie überhaupt und waren das früher vllt. mal deutlich mehr. Genauso wie gesagt: Zu jedem Heimspiel 50 Kinder umsonst rein lassen (2 Schulklassen) - davon kommen vllt. 10 regelmäßig wieder, weil sie's so geil fanden. Und die Väter (und / oder Mütter) gleich mit...
Freikarten gehen immer. Du musst nur trotzdem die mwst drauf zahlen.
Beim Besuch der Heimspiele der Kogge hatte ich vergessen
287213. Beecke schrieb am 31.10.2022 um 23:14 Uhr
Hab mal beim Ostseeurlaub gelesen, ist aber jetzt schon ein paar Jahre her, dass Kinder bis 12 Jahre kostenlos in Begleitung mitgenommen werden konnten. Fand ich ne gute Idee!
Das mit den Freikarten geht wohl steuerrechtlich nicht oder beim Verband ist das untersagt...meine,dass es diese Diskussion schonmal gab?
Bzgl der Kinder muss ich aber sagen,selbst wenn mein vierjähriger mitwill,Zahl ich 12€ ... Das ist schon heftig...
Da muss es eine Regelung geben bis sieben 5€ oder so...
M
287215. Rowan schrieb am 31.10.2022 um 23:21 Uhr
Mich hat auch mein Onkel mit ins SdF geschleppt, 1976 oder so, damals auf die Gegengerade unter die Eichen. Später war ich dann mit Klassenkameraden da, dann folgten vlele (15?) Jahre mit Jahreskarte, selbst in der Zeit als ich in FFM wohnte. Jetzt bin ich leider nur noch selten da, unterstützte aber zumindest durch meine Mitgliedschaft.
Meine Rede Beeke. Ähnlich wurde ich damals eingefangen. ;-)
Andere Idee, wo ich nicht weiß, ob das (steuer-rechtlich) geht. Im Herbst muss doch sicher Laub geharkt oder im Winter Schnee geschoben werden. Vermutlich gibt Energie dafür nen ordentlichen Euro in Richtung von entsprechenden Firmen aus. Vllt. machen sowas ja auch ehrenamtlich (!) auch Freiwillige, die im Gegenzug für x-Stunden ne Freikarte bekommen. Wie gesagt: Bin nicht sicher ob sowas rechtlich möglich ist und tatsächlich Sinn macht.
Wegen der Ticketpreise: Vllt. lässt sich ja als erster Schritt mal ermitteln, wo die größten Zuschauerverluste zu versprüren sind: bei den Vollzahlern, den ermäßigten Karten oder bei Kindern. Ggf. wäre es ja sinnvoll eine dieser Kategorien im Preis attraktiver zu machen, um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken. Dann würde ich bei den Kindern ansetzen: Zu jedem Spieltag 2 Schulklassen kostenlos ins Stasion heißt vllt., dass die Kids so angefixt sind, dass sie ihre Eltern überzeugen mit ihnen regelmäßig ins Stadion zu gehen. Vllt. wäre der ein oder andere Papa sogar froh, wenn der Spross quängelt, weil er dann selbst nen schicken Nachmittag vor sich hätte.
Naja, da keiner hier so richtig mit seiner Meinung falsch liegt scheint es wohl nur ein Zauberwort zu geben: "Aufstieg!"
Macht n "II" hinter den Namen, zack, Zuschauer fünfstellig.
287201. Rowan schrieb am 31.10.2022 um 18:02 Uhr
Zustimmung
Engelhardt heute mit Siegtreffer.
Als ob sich alles über den Preis ausmacht!
Fußballsucht, Vereinsnähe, Erfolgsgarantie zum Mitfeiern und fröhliches Heimgehen.
In Berlin ist das anders, alles spoinntan.
Spontanzuschauer lockt man bestimmt nicht mit dem teuersten Preis.
287204. MK schrieb am 31.10.2022 um 18:52 Uhr
Das sehe ich auch so.
Meinte damit die Antwort von @Goran und @bummis ersten Satz "Na speziell diese Saison dürfte es tatsächlich auch was mit der Gesamtsituation zu tun haben."
Das sehe ich auch so.
Am aktuellen Preis würde ich es nicht festmachen, dass deswegen weniger Zuschauer kommen.
Ob die Karte jetzt 17 oder 16 oder 15 Euro kostet, spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Die meisten wissen ja, dass sich Energie nicht daran bereichert, sondern auch kostendeckend wirtschaften muss.
Wir haben ein für Regionalliga Verhältnisse zu großes Stadion. Das kostet Monat für Monat deutlich mehr, gegenüber kleineren Vereinen mit kleinerem Stadion.
Wer es sich aktuell nicht leisten kann und sparen muss, weil er nicht mehr kann oder Angst hat vor dem was eventuell noch kommt, der wird auch keine 14 Euro ausgeben.
Die Zeiten haben sich leider seit 2019/20 bis zum Abbruch der Saison, als noch im Schnitt etwa 6000 gekommen sind, deutlich geändert.
Energie geb ich da keine Schuld an den erhöhten Eintrittspreisen in Liga 4. Zudem weiß ich auch nicht mehr, was die Karte in der letzten Saison oder davor gekostet hat.
Ich möchte dass Energie wieder höherklassig spielt. Die Chance dazu besteht diese Saison. Um mitzuhelfen da wieder rauszukommen, bin ich gerne bereit mehr für den Eintritt zu zahlen, so lange es mein Geldbeutel hergibt. Habe wo anders schon Einsparungen, seit Beginn der Einschränkungen durch Corona, vorgenommen. Das muss aber jeder für sich selber wissen, ob er wegen Energie Cottbus dazu bereit ist und/oder ob es seine eigene Situation überhaupt noch hergibt.
Und dann kommt auch noch erschwerend dazu, dass die Spiele oftmals von Ostsport.TV übertragen werden. Für den einen gut, für den anderen schlecht...
287198. Gegengerade schrieb am 31.10.2022 um 16:44 Uhr
4200 Zuschauer gegen Viktoria Berlin nach einem 5:0 Auswärtssieg bei Hertha und einem überzeugenden Heimsieg gegen Lok (vor über 5000) ist für mich zumindest ein Zeichen, dass so 500-1000 Leute weniger regelmäßig kommen und eher mal ein Spiel weglassen.
Das ist auch so, hat aber nicht den Grund „Tageskassenpreis“, sondern die allgemeine Situation. Alles wird teurer, der Stadionbesuch wie auch alles andere zum Leben. So wird gezwungenermaßen ausgesucht, welche Spiele man sich anschaut. Dass das leider sehr oft eher am Gegner festgemacht wird, das war schon immer so. Beispiel Viktoria das Monatsende naht, kostenfreie Übertragung, keine Gästefans, unattraktiv und und und… Alles so verständlich wie ärgerlich. Halber Preis = doppelte Zuschauerzahl hat leider noch nirgendwo funktioniert. Nicht mal ansatzweise in geringerer Prozentzahl. Das gehört auch zur Wahrheit.
Die "Entwöhnung" während der Pandemiejahre drückt die Zuschauerzahlen noch immer. Kann das auch an mir festmachen. Dauergast im Stadion seit 84/85 musste ich mich zuletzt fast zum Stadionbesuch zwingen. War dann gegen Lok und Viktoria auf der West und werde auch am kommenden Sonntag dabei sein. Die momentane sportliche Situation spielt da halt auch eine Rolle.
Unsere Eintrittspreise finde ich schon sportlich. War am Samstag bei Greifswald vs. Erfurt und habe da 12 Euro für nen Stehplatz bezahlt und da gab es noch den GFC Flyer dazu: 8 Seiten Programmheft im A6 Format, ausgeklappt auf A3 gibts dann auf der Rückseite ein Spielerplakat. Für einen Sitzplatz wären 17 Euro fällig gewesen. Hatte schon irgendwie DDR Ligastaffel A Atmosphäre und hat mir gerade deshalb sehr gut gefallen.
Warum kommen die meisten Besucher ins Stadion?
Sie wollen einen tollen Fußball-Nachmittag erleben.
Sie wollen schönen Fußball sehen, eine erstklassige Mannschaftseinstellung, sie wollen Sicherheit für ihre Familien und Kindern, ausgelassene aber friedliche Stimmung auf den Rängen. Schöne Choreos und natürlich Tore und Siege der eigenen Mannschaft.
Was sie nicht wollen sind Unterbrechungen durch Ausschreitungen, Einnebelungen durch Pyros und Beschuss mit Raketen, hirnlose Pöbelein, Becherwürfe und Zerstörungen von Zäunen durch einige wenige Vollpfosten aus den eigenen Reihen (siehe wie bei Hertha II). Da kann man Besucher sogar mit Geld locken und die würden nicht kommen.
Die Leute wollen einfach nur Spaß haben dann "kommen sie auch Morgen noch wieder", auch bei schlechterem Wetter und einem oder zwei Euro mehr.
Meine persönliche Meinung.
Na speziell diese Saison dürfte es tatsächlich auch was mit der Gesamtsituation zu tun haben. Wobei ich persönlich 4200 gegen einen so komplett unattraktiven Gegner wie Viktoria mit seinen zahlreichen Schlachtenbummlern auch okay finde.
€17,- für nen Vollzahler auf der H ist einfach mal ne Ansage. Ich hab das erst seit dieser Saison auf dem Schirm in der ich seit ewigen Zeiten keine Dauerkarte mehr habe. Und selbst den, in meinen Augen Aktionismus mit dem Vorverkauf, kann man sich für Leute die von außerhalb kommen auch klemmen.
Keine Frage, ich zahle die €17,- oder wenn ich online kaufe die sehr preiswerten €16,50, kein Problem, kann mir aber bildlich vorstellen das Leute die es nicht so dicke haben gegen Halberstadt oder Lichtenberg auch mal ein Spiel auslassen.
4200 Zuschauer gegen Viktoria Berlin nach einem 5:0 Auswärtssieg bei Hertha und einem überzeugenden Heimsieg gegen Lok (vor über 5000) ist für mich zumindest ein Zeichen, dass so 500-1000 Leute weniger regelmäßig kommen und eher mal ein Spiel weglassen. Ist natürlich nur eine These von mir und man müsste das überprüfen. Aber das sehe ich auch nicht als meine Aufgabe. Auf jeden Fall ist der Zuschauerschnitt gegenüber der vor Corona Zeit deutlich geringer. Ob das allein an den Preisen liegt, weiß ich natürlich auch nicht. Rein rechnerisch wären aber 500 Zuschauer mehr bei 15€ Tageskasse mehr wert als der Gewinn mit 1000 Leuten á 2€ Aufpreis.
Zum TeBe-Spiel: Muss nicht an jedem Spieltag mindestens 1 Rettungswagen direkt am Stadion sein? Oder ist das nur in den ersten 3 Ligen Standard?
Wie überall ist es schwierig zu spekulieren, ob sinkende Preise tatsächlich die nachfrage derart ansteigen lässt, dass es letztendlich lukrativ ist (und umgekehrt natürlich). Besser wäre natürlich immer, wenn mehr Leute ins Stadion kommen, jeder einzelne weniger zahlt, letztendlich für den Verein aber mehr bei rüber kommt. Wobei man natürlich auch die steigenden Ausgaben (Sicherheit, Reinigung) etc. noch gegenrechnen muss. Ist ein sehr schwieriges Zahlenspiel denke ich...
Und dennoch ist jeden Spieltag die Anzahl an Tagestickets vierstellig.
Ich bin mittlerweile übrigens auch der Meinung, dass der hohe Preis an der Tageskasse Zuschauer kostet.
naja , ein Stehplatz in Liga 4 ist nicht wirklich günstiger heutzutage !!
Umso attraktiver wird ein Stadionbesuch!
Ostsport überträgt das Spiel Energie Cottbus vs. Greifswald am Sonntag ab 12:45 Uhr live für 3,45 €.
https://www.kicker.de/streit-um-aufstiegsregelung-nofv-kuendigt-gespraeche-an-923678/artikel
Da bin ich ja gespannt, ob ich die für den 09.11. Eingeladenen zufällig im gleichen Hotel treffe, in dem ich am selben Tag zu einer Klausur bin...
Moin zusammen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. ABER: Ein Spiel hat nicht immer nur 90 Minuten (gestern waren es ca. 140). Der Ball ist nicht immer rund (bei einem war auch schon mal die Luft raus). Elf Freunde sollt ihr sein (bei TeBe waren es zum Schluss nur noch 9).
Mal sehen was uns das nächste Spiel gegen Greifswald wieder bringt. Kann ruhig etwas "normaler" ablaufen.
Euch allen eine schöne Woche und: Nur Energie!
brauchst du immer ne Einladung? :-)
Da hat ja Pele doch noch seinen "goldenen Oktober" bekommen, zwar mit einem Jahr Verspätung aber immerhin. ^^
Das gab`s ähnlich schon mal:
https://www.focus.de/sport/fussball/brutal-emotional-schock-nach-regionalligaspiel-zwei-profis-nach-ueberstandener-corona-infektion-zusammengebrochen_id_24487953.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_100072948/regionalliga-nordost-tebe-spieler-bricht-bewusstlos-zusammen.html
287173. Rowan schrieb am 30.10.2022 um 18:42 Uhr
Genau so! :-) Das Verhalten der Fans heute war wirklich Werbung für Cottbus! Danke dafür!
Die Versammlungsstättenverordnung von Berlin wäre dazu interessant.
287167. dauerbrenner schrieb am 30.10.2022 um 16:38 Uhr
The Specials mit Ghost Town!
Die Sache mit Bähr war schon krass, vor allem weil keine Sanitäter vor Ort waren und es echt lange dauerte, bis die Rettungswagen vor Ort waren. Geht gar nicht! Hat mich an die Sache Christian Eriksen bei der EM erinnert.
Trinkst du immer alleine, @Paul?