Pinwand der Energiefans
http://fcenergie.de/news/sebastian-abt-wird-cheftrainer-des-fc-energie.html
Liest sich insgesamt sehr optimistisch und auch durchdacht...Hmmh...
„Ich bin meinem Herzensverein dankbar für das Vertrauen und gehe hochmotiviert in die Aufgabe als Cheftrainer. Für mich war es immer ein Traum, diesen Club trainieren zu dürfen. Ich sehe die Aufgabe aber auch als Verpflichtung an, jeden Tag alles dafür zu tun, dass wir als FC Energie erfolgreich sind. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem Funktionsteam die Mannschaft zu begleiten und zur nachhaltigen Entwicklung unseres FCE beitragen zu können“, sagte Sebastian Abt, der zum Trainingsstart am 6. Januar die Mannschaft übernehmen wird.
„Wir wollen mit der Region, den Menschen in und um Cottbus, unseren Sponsoren und allen Unterstützern den professionellen Fußballstandort Cottbus erhalten und weiterentwickeln. Dafür haben wir in den zurückliegenden Tagen wichtige strukturelle und personelle Entscheidungen getroffen. Wir sind sehr stolz und freuen uns, die Positionen des Cheftrainers und des Sportdirektors mit zwei dem Verein verbundenen Mitarbeitern, die nachweislich nachhaltig, strukturiert und erfolgreich gearbeitet haben, besetzen zu können. Es liegt ein arbeitsreicher Weg vor uns, den wir für die Zukunft des Vereins gemeinsam gehen und ich freue mich auf diese Mission“, erläutert Geschäftsführer Karsten Sachs.
Na dann, alles Gute gewünscht!
Wow. Auch wenn ich mir einen erfahrenen Trainer gewünscht habe, finde ich die jetzige Lösung nicht verkehrt. Bisher überwiegt das positive Bauchgefühl.
Abt hat schon seine Vorteile:
- seit Jahren im Verein tätig und kennt daher die Strukturen
- sehr erfolgreich im Nachwuchsbereich
- Erfahrung als Co-Trainer der Profimannachaft
- er kennt bereits die Mannschaft (und Baustellen), da er bisher sehr nah dran war und auch viele Spieler im Nachwuchs trainierte
- mit seinem jungen Alter wird er unsere junge Mannschaft hoffentlich gut erreichen können
- mir gefällt seine ruhige Art
- Identifikationsfigur, da "echter Cottbuser"
Der Trend ging in den letzten Jahren dahin, dass viele Trainer aus dem Nachwuchsbereich eine Chance im Profibereich bekamen. Vielleicht haben wir hier auch endlich mal Glück. Und sicherlich wären einige ebenfalls traurig/sauer gewesen, wenn ihn bereits ein anderer Verein für eine Trainerstelle abgeworben hätte. Da er aus dem eigenen Verein kommt, warum nicht?
Und wo soll ein junger Trainer die erste Erfahrung sammeln, wenn nicht in der 4. Liga. Es war ja eigentlich klar, dass wir keine "Premiumlösung" bekommen. Regionalliga ist unsere Realität...
Sehr gut finde ich auch die Einbindung von Kruse als Co, der Abt mit seiner Erfahrung hoffentlich gut unterstützen kann. Als Videoanalyst sollte er auch die Mannschaft gut kennen.
König als Sportdirektor muss auch eine faire Chance bekommen.
Wichtig wird sein, dass die erfahrenen Spieler (Mitko, Brügmann, Erlbeck und Müller) voran gehen und die Mannschaft anführen.
Also: Den Blick nur noch nach vorn richten und zusammen für eine erfolgreiche Saison kämpfen!
240168. naja schrieb am 03.01.2020 um 13:37 Uhr
Vermute mal, dass Zschiesche (den ich im Trainerstab der Profis erwartet hätte) von der B-Jugend aufrücken wird.
240153. sammy_deluxe schrieb am 03.01.2020 um 12:45 Uhr
Es ist ja auch gefühlt Frühling und da pfeifen die Vögel wieder etwas lauter, sodass man diese an verschiedenen Ecken hört ;)
Wer trainiert dann die A Jugend?
Noch n bissl zucken vorm ende.
Also für mich eine mehr als annehmbare Lösung.
Nun noch ein gutes Händchen für die Verstärkungen und ich bin verhalten optimistisch für die 2. Halbserie.
Alles Gute dem neuen Team (Abt, Kruse,König)!
Glückwunsch an die beiden Sebastians und die junge Dame mit dem wirklich sehr guten Lebenslauf für die Problemfans-Stelle.
Und trotzdem, nach diesen ganzen Entwicklungen der letzten Wochen im Profitiem-Bereich bleibt für mich Lok Leipzig immer noch der Favorit auf den Staffelsieg.
Sebastian Abt scheint auf jeden Fall ein Guter zu sein und es macht Sinn, dass er die Mannschaft übernimmt. Aber, ob das alles für den Aufstieg reichen kann, hm, ja. Da gibt es leider immer noch genug Gründe für eine solide Dosis Skepsis: Unerfahrenheit des Trainers (allen Erfolgen im Jugendbereich und bisheriger Co-Karriere zum Trotz), mäßige Spitzenqualität im Kader, berechtigte Fragen zu Kompetenzen und der Aufgabenaufteilung des neuen SDs, Unruhe um den Verein herum etc.
Ob die eingeschlagenen Wege die richtigen oder falschen sein werden, kann man aber nie vorab sehen. Daher habe ich auch - trotz allem - Hoffnung auf ein erfolgreiches 2020. Alles Gute fürs ganze neue Jahr, PW & FCE!
Also von Ende des Profifußballs zu sprechen finde ich schon daneben. Ich hab jetzt nich durchgezählt wieviele Bundesligisten Leute aus dem eigenen Nachwuchs die sportliche Verantwortung übertragen haben, die im Verhältnis zu Abte bei ihrem Nachwuchs jetzt auch nicht erfolgreicher waren als er bei uns. Warum sollen wir jetzt nicht auch endlich mal diesen Weg gehen?! Und dass Sebastian Abt im in unserem Nachwuchs erfolgreich war, ist denke ich unbestritten! Lasst die Jungs einfach mal arbeiten und gebt ihnen ne Chance. Alles gute den Sebastians Abt und König, sowie Tim Kruse!
Gewiss, egal wer den Job übernommen hätte. Was zählt, sind die kommenden Spiele, niemals die Vergangenheit.
...mit der kohle die der V(W)fl in den nachwuchs pumpt, kann man auch durchaus mal meister werden...
...kolki das war ja auch 2.liga...wir sind amateurverein...
...3 jahre co-trainer der zweiten...2 jahre co der ersten...blinder anfängwr is der ja nun auch nich...
Wir hatten ja mal einen Trainer, der mit seiner A-Jugend Deutscher Meister wurde. Sogar gut geredet hat er.
Was daraus wurde, wissen wir..
Trotzdem alles Gute, viel Glück und Rückhalt!
...als 6-jähriger in den verein gekommen...mit 19 die erste jugendmannschaft bei energie trainiert...mehr energie und mehr stallgeruch als abt geht doch auch nich...
Sehe ich nicht so, Stürmer - Abt hat erfolgreich und auf hohem Niveau mit der Jugend gearbeitet, außerdem hat er Charakter und ist n besonnener, dem Verein verbundener Typ. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie er sich macht.
Die naheliegende, günstige Lösung, muss ja nicht die schlechteste sein.
Ich kann mir auch vorstellen, daß es wirtschaftlich schwierig gewesen wäre, alle drei Posten extern hochwertig zu besetzen.
Ob das ganze klappt oder nicht können wir heute noch nicht beurteilen. Ich zwinge mich optimistisch zu denken, auch wenn ich viele Dinge kritisch sehe. In jedem Fall drücke ich den "neuen" die Daumen.
Was mich jedoch spürbar irritiert ist, dass König weiterhin Leiter des NWLZ bleiben soll und zusätzlich SD? Bei gleicher Arbeitszeit? Wo wird er also Abstriche machen müssen? War er vorher nicht ausgelastet?
Damit wird der Amateurfußball bei Energie besiegelt. Tschüss Profifußball.
Ich finde die Verteilung der Aufgaben sehr gut
Klingt erstmal nach billiglösung
Aber abt kennt den Verein und die Hälfte des Kaders
Das kann klappen
Übrigens die Vöglein zwitschern das evtl. BRÜGMANNS Bruder im Anflug ist
Meinste Mitko hängt noch mal n Jahr ran?
vorerst wird hier ausser mitko keiner verlängern
Wenn diese Mannschaft nicht aufstiegsfähig wäre, würde sie mit 26 Punkten irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln. Sie steht aber auf Platz 1. Es ist (vorerst) lediglich die Frage, ob der neue Trainer dieses Level halten kann und dann noch zwei erfolgreiche Relegationsspiele hinkriegt. Das lässt sich erst im Laufe der nächsten Monate beantworten.
Auch wenn ich Abt einiges zutraue (einfach weil so viel von ihm geschwärmt wird. Ich selbst kann ihn gar nicht einschätzen), aber wer ersetzt eigentlich das verloren gegangene sportliche Know-How im Verein?
Bis gestern waren wir uns einig, dass der einzige, der Ahnung vom Profifußball hat, jetzt Magdeburg Klamotten trägt. Und jetzt kratzen wir die eiserne Reserve raus und feiern es als Zukunftslösung?
Wenn das wirklich unsere letzte Patrone ist, dann hoffe ich, dass wir wenigstens das richtige Kaliber ausgewählt haben.
Abt übernimmt ja im Prinzip 'ne dankbare Truppe. Ein Drittel der Spieler kennt er ohnehin, und so viel falsch machen kann er aktuell nicht: Die Mannschaft stellt sich mehr oder weniger von selbst auf, da gibt's kaum Stinkstiefel, die er bei Laune halten oder Konflikte, die er moderieren muss. Fordernder wird zumindest in naher Zukunft Königs Job: In den nächsten vier Wochen 2-3 ordentliche Neuzugänge ranschaffen und dann die Verträge von Broschinski und Co. möglichst verlängern.
na hoffentlich sieht das in ein paar Wochen der ein oder andere nicht anders...
Wir HABEN eine aufstiegsfähige Profimannschaft.
Tim Kruse als Co! Geiler Typ! Ploppikowski und nach vorne schauen!
240142. Gegengerade schrieb am 03.01.2020 um 11:25 Uhr
"Große" Namen garantieren auch keinen Erfolg. Oder was meinst Du, wenn wir in die 4te Liga mit unseren finanziellen Mitteln hätten locken können? Das Geld sollten wir doch lieber in Spieler stecken und dem Sebastian ne Chance geben! Ich finde diese Entscheidung sehr gut!
Ich habe nicht geschrieben dass er die A-Jugend 1 zu 1 in der Regionalliga aufstellen soll
Es geht um Synergien und wie man diese sinnvoll nutzt (und sei es am Ende dem Zwecke, auch finanziell aus dem Nachwuchs was gewinnbringend herauszuholen)
Wollen wir eine aufstiegsfähige Profimannschaft oder Energie Cottbus II ?
Wenn man gesehen hat wie die U19-Jungs vom letzten Jahr den Aufstieg mit Abt gefeiert haben, dann ist das schon ne besondere Verbindung. Das wird Broschinski, Eisenhuth, N. Geisler und Raak sicher auch noch mehr pushen. Gerade Raak traue ich noch etwas mehr zu als zuletzt.
Abt dürfte auch gut einschätzen können, wer aus der A-Jugend noch das Zeug hat oben mitzumischen
Jarosch, Löffler, Schade, Martschinkowski...
Dass Abt das macht ist ja nahezu perfekt gelaufen
Alles Gute Euch und viel Erfolg! Es war Zeit für einen Neuanfang...und für mich klingt das endlich nach einem Plan. Die Lasten auf mehrere Schultern zu verteilen, auf die verbliebenen Stärken zu setzen und sich über die Jugendarbeit zu profilieren ist absolut richtig. Da sind unsere Chancen - das Träumen von der ruhmreichen Vergangenheit bringt uns nicht voran. Volle Unterstützung!
Die besten Wünsche an Abt und Königs. Sie werden sie brauchen - wir werden sie brauchen.
Alles Gute und sportliche Erfolge, Sebastian!
Glückwunsch Sebastian Abt!
Glückwunsch FCE!
Viel Erfolg mit dem Team!
Beste, dauerhafte Gesundheit für alle 2020!
Und auch alles, alles Gute für Laura Klementh...die wollen wa hier mal nicht vergessen.
Die Vorschußlorbeeren sind schon mal, als wenn Klopp bei uns anfangen würde...;-)
Man darf schon mal gespannt sein, wie die weitere Gestaltung des Kaders vonstatten geht. Ob denn überhaupt noch 3 Neue kommen sollen und alle anderen Spieler weiterhin zur Stange halten...
Bezüglich Lizenz durfte Christian Neidhardt beim Meppener Aufstieg den Fußball-Lehrer beginnen. Ich gehe davon aus, dass dies dann auch für einen Cottbuser Aufstiegstrainer möglich wäre.
Allerdings ist es bis dahin auch noch ein weiter Weg.
Alles Gute Sebastian Abt!!! Eigentlich die naheliegendste und in meinen Augen auch sinnvollste Lösung! Ich hoffe er kann daran anknüpfen, wo er im Nachwuchs aufgehört hat und die Früchte seiner Arbeit ernten. Mehr als die Hälfte des Kaders is eh durch seine Hände gegangen. Lieber ein günstiger, besonnener akribischer Arbeiter aus dem eigenen Haus. Als wieder irgendso ein aufgeblasener überbezahlter Schwätzer von sonst wo.
Die Lizenzen dürften momentan das geringste Problem sein...
Vielleicht gelingt es ja dem Verein, sich wirtschaftlich neu aufzustellen und bringt bei Aufstieg ein neues Trainerteam mit entsprechenden Qualifikationen oder zumindest Abt kann sich dann weiter qualifizieren...
Bei Aufstieg hat Sebastian wohl ein Jahr Zeit die Lizenz nachzuholen
Glückwunsch an die beiden Sebastians zu den neuen Aufgaben und viel Erfolg und Durchhaltevermögen für die bevorstehende Zeit.
240124. dauerbrenner schrieb am 03.01.2020 um 10:27 Uhr
Jop. Trotzdem eine bessere Lösung als Uluc oder Hoßmang. Ein zusätzlicher erfahrener Co-Trainer a la Eulberg wäre allerdings nicht schlecht. Frage mich auch, wie man sich das im Aufstiegsfall vorstellt. Weder Abt noch Kruse haben die für die 3. Liga nötige Fußballlehrerlizenz...
Danke @Sebastian Abt und @Sebastian König! Glückwunsch @FCEnergie zu dieser Entscheidung!
Forza Energie!
Für mich sieht das nach Extrem-Billig-Variante aus. Man kann da jetzt viel spekulieren. Man hat zumindest die Lasten auf zwei Schultern verteilt. Ich wünsche den beiden ein glückliches Händchen. Den Rest wird man sehen...