#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Das ist mir gar nicht aufgefallen
Schöner Auftaktsieg der Handballer. So kanns weiter gehen...
Nicht zu viel für den DHB jubeln, ich warte schon auf die Diskussion der fehlenden Spieler mit Migrationshintergrund.
Auf geht's DHB! Geile Kulisse.
Heute Abend Marcus Lanz. Dann wissen wir mehr ^^
303306. Gurke schrieb am 10.01.2024 um 00:22 Uhr
natürlich sind viele, auch Supermärkte, auf den Preissteigerungszug nach abgerissenen Lieferketten durch Corona und die Energiepreise durch den Krieg in der Ukraine aufgesprungen, aber die größten Preisdrücker und auch größten Abnehmer für Erzeugnisse der Bauern sind doch die Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Und warum? Weil die Nachfrage da ist und die (scheinbar billigen)Produkte gekauft werden. Die Vertriebsplattformen der Bauern gibt es doch immer noch. Hofladen, Wochenmarkt, teilweise lokale Verkaufsstände an oder in Supermärkten. Aber wer kauft da ein und macht sich die Arbeit und nimmt sich die Zeit und kocht jeden Tag selbst frisch? Heute muss doch alles schnell gehen. Schau dir doch die ganze Fastfood Kacke an. Also sind wir Konsumenten doch auch Schuld. Und ich fange jetzt erst gar nicht an, über die tägliche Nachfrage nach billigem Fleisch zu reden.
Ab jetzt zählen aber nur 2x 30 Minuten.
Aue - Meuselwitz 6:0 heute, so als leichte Orientierungshilfe für Samstag...
Möglicherweise sind 180 Minuten Wettkampfmodus auf einem Top-Rasen mehr wert als 5 Trainingseinheiten auf Kunstrasen, in Halle und Kraftraum. Es werden sicher auch mehr als fünf Hanseln sein.
Versteht jemand, warum wir mit unseren 5 Hanseln gleich 2x 90 Minuten gegen Aue testen?
Klar, mehr Spielzeit = mehr Möglichkeiten Dinge auszuprobieren. Aber sollte man dann nicht auch ein bisschen rotieren können?!
81 % der Deutschen befürworten oder haben Verständnis für die Bauernproteste.
Ordnet euch da mal ein.
Wenn es den Landwirten um die Rücknahme der Subventionen ginge, dann wären sie doch mit der Ampel auf einer Linie. ;-)
Dass es den Landwirten zu aller erst um die Rücknahme der Subventionen geht, ist doch klar und braucht auch nicht diskutiert werden. Trotzdem ist es so wie es ist. Das ganze System ist Mist. Im wahrsten Sinne des Wortes...
auffahrten Cottbus, Vetschau, Boblitz sind dicht
@Gg, fahre über landstraße Vetschau nach Lübbenau bis zum Mc Donalds, auffahrt Beuchow A13 kommst du rauf.
Verls Kapitän geht für 100k zu Bielefeld.
https://www.transfermarkt.de/verl-kapitan-corboz-geht-nach-bielefeld-arminia-zieht-ausstiegsklausel/view/news/432221
Position: ZM / OM
Wer hat 20/21 bereits bei Verl gespielt und bekleidet die gleiche Position? Berkan Taz.
Es ist nur ein Gedankengang, aber der scheint mir wesentlich Wahrscheinlicher als ein Wechsel zu uns. Zumal Verl die Ablöse zumindest zum Teil auch reinvestieren könnte. Bei uns wäre jegliche Ablöse schon unwahrscheinlich, im Bereich 50k+ sicher nahezu ausgeschlossen.
Geht doch mal zu den Bauern und erklärt es denen, wenn sie anscheinend nicht alleine auf die Lösung kommen. Im Moment findet man an jeder Autobahnauffahrt einen Gesprächspartner. Die freuen sich bestimmt über so viel qualifiziertes und fundiertes Wissen.
Ich trolle mich dann heute mal über die Landstraße zum BER. Freue mich jetzt schon.
Richtig, @Gurke und @Goran! Eigentlich müssten die Traktoren nach Brüssel sowie zu den Zentralen der Discounter fahren. Die sind die wahren Schuldigen! und wenn Politiker, dann in erster Linie die von CDU/CSU, die jahrzehntelang den Landwirtschaftsminister gestellt haben und diesen Subventionsdschungel mit zu verantworten haben...
Und trotzdem reicht es nicht aus. Dann läuft auf anderer Ebene mal richtig was schief. Mir ist das zu einfach, mit dem Finger auf die Politiker zu zeigen. Die Wurzel allen Übels liegt nicht in dem Abbau von Subventionen, die liegt darin, dass der Landwirt für seine Erzeugnisse durch den Supermarkt nicht entsprechend bezahlt wird. Was von den ganzen Preissteigerungen der letzten beiden Jahre ist denn wirklich beim Landwirt angekommen oder haben sich nicht Edeka, Rewe und Kaufland noch mehr die Taschen vollgestopft? Und dann stellt sich die Frage, wo ist denn da der Protest des Verbandes. Hey, ihr bezahlt uns nicht ordentlich, dann liefern wir euch nicht mehr. Wo ist denn eine eigene Vertriebsplattform der Landwirte, um nicht den großen Konzernen ausgeliefert zu sein?
Ein Drittel des gesammten EU-Subventionen geht in die Agrarwirtschaft. Krass
303294. energizer schrieb am 09.01.2024 um 12:05 Uhr
Das ist Quatsch @Dauerbrenner, nach der Pleite gegen Luckenwalde hatten wir gerade mal zwei Punkte Rückstand auf Erfurt als Tabellenführer, bei einem Spiel mehr.
Ich meinte aber die allgemeine Stimmunglage damals. Da war definitiv Untergangsstimmung... Wie eigentlich immer, wenn wir nicht auf Platz 1 liegen... ;-)
Natürlich versuchen Vereine immer noch eine Ablöse rauszuschlagen, auch wenn der Spieler eigentlich keine Rolle mehr spielt. Auf unserem Niveau geht es dann zwar „nur“ um 10-20K, aber trotzdem ist das ein Hickhack.
Bin weder Sportdirektor noch Berater, aber ist das nicht komplett normal, dass man zuerst mit dem Spieler verhandelt und anschließend mit dem abgebendem Verein? Den Verein informiert man ala gentlemens agreement, dass man mit dem Spieler spricht.
Liest man doch andauernd, dass sich Verein und Spieler einig sind, aber es zwischen den Vereinen hakt, siehe Sancho.
Brauche ich kein Tafelwerk für ;)
...weil es ja auch so gut funktioniert in unseren Ligen mit unserem enormen standig Spieler zum bleiben und zur entsprechenden Leistung zu bewegen. (Kauter, Stein, Kujovic... )
Daher ist der Weg den Spieler direkt zu kontaktieren durchaus OK von Pele. MMN
Die Prozentrechnung mit Tafelwerk gelöst? ;-)
Ich glaube nicht, dass es an den abgebenden Vereinen hängt. Wollitz hat doch bereits Anfang Januar gesagt, dass er sich mit den Spielern einig ist, ein Vertragsangebot vorliegt und der Ball bei den Spielern legt.
Da gehe ich doch nicht erst danach zum Verein und kläre ab ob der Spieler überhaupt verfügbar ist und zu welchen Konditionen. Das macht man vorher, alles andere macht 0 Sinn und dann bräuchte man auch gar nicht mit dem Spieler zu sprechen.
Ich habe für heute noch einen Funken Hoffnung, bleibts heute wieder ruhig war es das zu 95% mit den beiden Spielern.
Wer sagt uns denn, dass beide nicht Sonntag zugesagt haben? Wenn wir beispielsweise von Taz sprechen. Hast du gesehen, dass sein Vertrag aufgelöst wurde? Ich nicht. Muss ja nicht immer an den Spielern liegen.
Bei dem anderen bin ich auf deiner Seite. So schnell wie möglich. Taz Berater sagte, er soll mindestens eine Woche vor dem ersten Spiel mit seinem neuen Verein trainieren.
Das ist Quatsch @Dauerbrenner, nach der Pleite gegen Luckenwalde hatten wir gerade mal zwei Punkte Rückstand auf Erfurt als Tabellenführer, bei einem Spiel mehr.
Naja, raus aus dem Aufsiegsrennen wäre auch nur relativ. Letztes Jahr waren wir nach den beiden Niederlagen gegen Altglienicke und Luckenwalde zum Beginn der Rückrunde auch schon mal raus...
Von den Kandidaten wird hier auch keiner anrufen und offiziell absagen, die pokern natürlich bis zum letzten Tag. Wenn ich aber als Verein eine Deadline für die Entscheidung setze, und die ist ja offenbar am Wochenende abgelaufen, verstehe ich das so, dass das Angebot danach nicht mehr gilt. Was nützen uns Top-Neuzugänge am 31.1.? Wenn sie dann noch einen Monat brauchen, um richtig anzukommen, sind wir aller Wahrscheinlichkeit längst raus aus dem Aufstiegsrennen. Das würde dann nur noch Sinn machen, wenn die auch für die Regionalliga bis 2025 unterschreiben, was wohl nicht passieren wird.
303287. energizer schrieb am 09.01.2024 um 11:17 Uhr
Laut Tobi Röder von gestern Abend, ist noch kein Name raus aus dem Rennen. Es zieht sich.
Scroll mal zurück. Hab ich damals so gesagt. Die Entscheidung vom Verfassungsgericht war der Anfang vom Ende. Für die Ampel definitiv, das war wohl auch das Kalkül von Merz.
Ich hoffte und hoffe nur, dass es nicht noch das Ende von weiteren Dingen wird. Es könnte unter Umständen das Ende für die Ukraine bedeuten.
Das Ding bringt unser Land zum kippen. Mit dieser dussligen Regierung noch schneller als erwartet. Diese Dilettanten reiten es immer weiter rein und die gefährden mit ihrem Kurs massiv die Demokratie und den grundsätzlichen Konsens unserer Gesellschaft.
Ich hatte ja immer Hoffnung, dass die es noch gebacken kriegen, und es hinbiegen. Aber im letzten halben Jahr kam nur noch Schwachsinn an Regeln und Gesetzen. Und nun sind se pleite und brauchen Geld. Und selbst da schlagen sie die falschen Wege ein.
Und auf ne CDU unter Merz braucht man in Sachen Hilfe und Zusammenarbeit nicht hoffen. Der geht über Leichen für seinen Kanzlertraum, den er so lange hat zurückstellen müssen.
Gute Frage energizer. Eigentlich wurde für das Wochenende ein Neuzugang angekündigt.
Ist die Ampel eigentlich auch Schuld, dass es mit den Top-Top-Neuzugängen offenbar wieder mal nicht geklappt hat?
303285. Gegengerade schrieb am 09.01.2024 um 10:40 Uhr
Richtig und nun kann man sich auch fragen, ob es vielleicht die Merz-Opposition war, die unserem Land und seinen Bürgern nachhaltig einen großen Schaden zugefügt hat? Nicht falsch verstehen, es soll schon durchaus verfassungsmäßig regiert werden, da wäre eine Reform der Schuldenbremse mit Anpassungen durchaus sinnvoll.
Warum sich die FDP so dagegen wehrt verstehe ich nicht. Dennoch wäre es mir in dem Fall rückwirkend vollkommen egal gewesen, wenn das freigegeben Schulden-Geld zweckentfremdet, aber sinnvoll eingesetzt werden hätte können. Jetzt müssen es viele auslöfflen, keiner will zurückstecken und alle gucken blöd.
Möglicherweise wäre parteiübergreifend ein: "ab sofort so nicht meh, es war das letzte Mal möglich gewesen"? Wo kein Kläger, da kein Richter. Parteipolitische Schwanzvergleiche und Klagen bringen unser Land jedenfalls erst recht nicht weiter, zumal jedes CDU geführte Bundesland genau dasselbe veranstaltet. Wie übrigens alle 16 Budnesländer.
Jetzt haben wir den Salat, sagt nicht nur der Bauer. Auch das ist ein Teil der Wahrheit.
Ihr braucht zumindest mir nicht den Sinn einer chipfabrik erklären. Ich bin ja nicht bescheuert. Ich fand trotzdem die Rechnung einfach mal lustig.
Und ja - es werden immer mehr Ausgaben, politisch gewollte und ideologische, weil es gerade für die Ausrichtung der Partei steht, die aus versehen in der Verantwortung ist. Also gibt es abwechselnd was angeblich soziales oder grünes.
Ging auch alles gut / bis zum abgelehnt sondervermögen. Denn plötzlich ist für deren rosa Einhörner, die sie andauernd abonnieren, kein Geld mehr da.
Sind wir doch mal ehrlich: ohne ihr Geldloch wäre die Bundesregierung NIEMALS an die Steuer für agrarfahrzeuge gegangen. Vielleicht auch nicht an die Mehrwertsteuer für die Gastronomie oder an die Maut.
Wer sich die Mühe machen will, der kann das hier einsehen.
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:318c63ef-7c9d-4bfb-b1ab-a6e7cef8af00
303282. Barto schrieb am 09.01.2024 um 09:00 Uhr
Anstatt immer zu schauen, wo man den Deutschen etwas wegnehmen könnte, sollte man mal schauen welche Länder keine Unterstützung benötigen.
Zweifelsohne
Anstatt immer zu schauen, wo man den Deutschen etwas wegnehmen könnte, sollte man mal schauen welche Länder keine Unterstützung benötigen.
China, zum Beispiel erhält Geld für Beratungen zur Planung und Umsetzung finanzieller Reformen, für nachhaltige Waldbewirtschaftungen und für Weiterbildungen von Top-Managern. Des Weiteren werden Studenten finanziert, die aber leider größtenteils wieder nach Hause kehren. Im Jahre 2017 spricht man von 630 Millionen Euro. Ich glaube hier haben wir einen Staat unterstützt, der mehr nimmt als das er gibt. Ich würde auch gern mal wissen was Afghanistan mit 527 Millionen gemacht hat.
303273. Gegengerade schrieb am 08.01.2024 um 23:49 Uhr
Macht 1,6 Millionen pro Arbeitsplatz. Da könnte ein Bauer 83 Jahre lang von subventioniert werde
...
Das ist recht kleinlich gerechnet. Erstmals dürften die Arbeitsplätze da im mittel höher bezahlt sein ( mehr Einkommenssteuer), zweiten entsteht noch eine Zulieferindustrie und drittens ist es eine Zukunftstechnologie deren Ansiedlung unabhängig von irgendwelchen China/Taiwan Geschichten die Chipversorgung sicher stellt.
303272. dauerbrenner schrieb am 08.01.2024 um 23:24 Uhr
Dienstwagenprivileg sofort weg, Chipfabrik ist da schon weitaus komplexer. Weltpolitisch, europäisches Pilotprojekt usw. da sind 10 Mrd. am Ende wohl weitaus günstiger. Wir sind komplett abhängig von Taiwan und wenn dort was passiert (China), dann stehen wir da. Von daher mathematisch Wahnsinn, aber unter Risikobetrachtung und mit Weitsicht durchaus sinnvoll.