0 User online
Pinwand der Energiefans
Spielpraxis sieht anders aus...
https://www.kicker.de/773639/artikel/nach_grill_verkauf_fck_verlaengert_mit_ersatzkeeper_spahic
Landesverband verkündet Saisonende zum 30.06. Das heißt, entweder es wird zeitnah angefangen die offenen Spiele auszutragen, evtl. auch mit englischen Wochen, was ich mir nur schwer vorstellen kann. Oder die Saison wird abgebrochen.
Wenn jetzt noch zeitnah eine Entscheidung zur (Nicht-)Wertung der laufenden Saison erfolgt, für mich eine gute Lösung, damit Vereine frühzeitig planen können und auf der sicheren Seite sind. Immer natürlich mit der Hoffnung verbunden, dass die neue Saison im August/September starten kann.
Da muss ich gleich an das ehemalige indische Restaurant „Gandhi“ in Sandow denken. :-)
Mundschutz im Restaurant könnte zum Problem werden. Es sei denn, es hat eine sehr asketische Küche...
Wenn das RKI einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit erzeugt, dann darf sich bei der nächsten Wahl nicht wundern.
Wieviel Schaden darf man der U50 zumuten, um Ü70 zu schützen?
@GG: Ich bin auch für den "Zick-Zack"-Kurs. Also schrittweise Wiederinbetriebnahme der Infrastruktur, wie Abiturklassen, kleinere Läden, kleinere Restaurants usw. Mundschutz geht eigentlich auch nur, wenn der vor den Geschäften etc verteilt wird Wenn die Fallzahlen allerdings wieder exponentiell ansteigen, müssten die Maßnahmen wieder verschärft werden...
Wenn wir uns ein Jahr lang an Mundschutz gewöhnen müssen, dafür aber Risikogruppen schützen und die Wirtschaft wieder hochfahren - damit kann ich gut leben!
245163. dauerbrenner schrieb am 08.04.2020 um 11:04 Uhr
ich finde - wie bei allen Themen - gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern Abstufungen. Es gibt bestimmt Optionen, die sowohl den Schutz der Risikogruppen beinhalten, als auch ein paar Möglichkeiten für die Gesellschaft. Regional sollte so etwas möglich sein, gerade wenn man weiterhin touristische Reisen untersagt.
Im SPN-Kreis gibt es 51 bestätigte Fälle (inkl. der wieder Gesundeten) - auf 1.600 Quadratkilometern. In OSL das gleiche. 31 Fälle auf 1.200 km2. Ähnlich ist das sicher in vielen Gegenden im Osten. Ich meine schon, dass man da den Kurzwarenladen, Uhrmacher oder Fahrradshop öffnen könnte. Dafür könnte man z.B. die Mundschutz-Pflicht einführen.
Ich glaube, dass es nicht um das oder, sondern um das und gehen muss.
245144. naja schrieb am 07.04.2020 um 22:32 Uhr
Geht mir genauso. Zur Zeit geht es ja wohl darum, ob wir die Gesundheit und letztendlich die Leben der Generation 70+ weiter schützen oder schrittweise zur "Normalität" zurück kehren und in Kauf nehmen, dass die Lage vielleicht eskaliert. Ich rede da auch von der eigenen Familie. Meine Mutter ist bei den Risikogruppen wohl in der vordersten Reihe mit COPD und Krebs und sie hängt an ihrem Leben...
Land Sachsen gewährt Darlehen für sächsische Sportvereine
https://www.liga-drei.de/chemnitzer-fc-hilfe-vom-freistaat/
Ab 15:30 natürlich auf dem Instagramkanal der Sportredaktion
https://www.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/
Das dürfte einige interessieren:
Niiils spricht heute im Insta-Talk der Lausitzer Rundschau live über den FCE und aber auch über die derzeitigen Zustände
https://www.lr-online.de/energie-cottbus/energie-cottbus-live_-nils-petersen-spricht-ueber-corona-und-den-fce-45299507.html
Abhängig davon welchen Weg dieses Land gehen möchte, lebt oder stirbt dieser Verein
Das ich das noch erlebe,
wie umfassend hier über Politik gefaselt wird.
1-2-3 Corona auf den Baum :-)
1-2-3 Corona ein DEFA-Film
Eigentlich wollen wir doch alle nur das unsere älteren Angehörigen und wir am Leben bleiben.
Wobei mir das mit den symtomlosen Test auch unklar ist.
In den USA kaufen sich reiche Tests.
Juchu. Test negativ. Türklinken Praxis, dann positiv.
Verstehe ich auch nicht.
In Bayern wird getestet wer bei 3 nicht auf dem Baum ist und dann werden Maßnahmen abgeleitet.
Nochmal, das passt doch hinten und vorne nicht. Fallzahlen und darauf abgeleitete Todestaten, das ist doch schmuh...
Laufen lassen, oder wie geht es besser?
Hier im Stadt und Landkreis wirst du aber ,Symptome hin hin oder her ,auch nicht getestet, wenn du das Virus im Batzen auf die Straße hustest. Im Gegensatz zu Thüringen bspw.
Damit hast du wieder ein Zahlenproblem.
Touristische Reisen könnten verboten bleiben. So wie bisher. Kleine Geschäfte könnten öffnen wie in Österreich. Treffen für bis zu 10 Personen könnten erlaubt werden. Zumindest in Städten wie Cottbus oder Frankfurt Oder und allen kleineren Orten ohne Epidemie.
Klar. Das meine ich ja. Die Einschränkungen lockern, ohne die Mobilität zum Beispiel voll herzustellen. NRW ist weiter weg und gefährlicher als Polen. Aber du kommst ohne weiteres nach NRW. Das ist doch das Problem...
@Gegegengerade
Bezüglich gerade dieses Zahlenwerkes gibt es ja schon Unstimmigkeiten in unserem Landkreis SPN.
Das Forster Klinikum allein widerspricht da schon Zahlen. Intensivbetreuung.
Das Problem ist ja dabei sobald die reisefreudigkeit dann steigt kann es hier in 3 Wochen auch mal schnell anders aussehen. Das ist ja das tückische da dran. Bin ehrlich gesagt froh nicht in BaWü oder NRW zu sein. Auch mit Blick auf die eigene Familie.
Wie ich schon mal vor einigen Wochen sagte. Es darf nicht alles immer nur aus Sicht der Virologen des RKI entschieden werden. Politik ist Abwägen von Argumenten und das finden von besten Kompromissen.
Nehmt doch einfach mal Cottbus. 32 Coronafälle, 19 davon wieder gesund. 3 Fälle im Krankenhaus, keiner davon in einem der fast 50 beatmungsbetten. Eine 100.000 Einwohnerstadt steht komplett still, obwohl allein die Ansteckungsgefahr im Stadtgebiet bei 0,02% liegt.
Ich finde auch, dass die Zahlen ganz anders aufgeschlüsselt werden müssten. Deutschland oder auch nur Brandenburg sind eben nicht einzelne Städte und Dörfer. Klar. Es ist unfair, wenn Stadt A zum Beispiel mehr erlaubt als Stadt B - aber anders wird es wohl sowieso nicht laufen können.
Kann man ja auch mal sachlich hier diskutieren:
Betrifft ja viele Existenzen. Verein, Jobs usw.
Wie die Chinesen, Ösis langsam etwas Zahlen beruhigen und notfalls in Kauf nehmen, dass die Generation Eltern/Großeltern betroffen bleibt, aber Millionen nicht durchdrehen und ihre Jobs behalten, oder moralisch alles für das Leben tun und zurück stecken dafür.
Ich selber kann das gerade überhaupt nicht fassen und bin völlig entscheidungsunfähig. Wie will man das auch bewerten? Kann ich nicht.
China? Sorry, aber wer schon mal da war weiß, die bekommen nicht mal Flöhe gedrosselt.
Könnte der österreichische Weg auch unser Weg sein?
Im Süden, Westen und Norden von Austria infiziert und stirbt es so ordentlich vor sich hin.
Kanzler Kurz will das aus wirtschaftlicher Motivation nicht weiter mitmachen und das Land meldet halt im Kessel einfach nicht weiter „ schlechte“ Zahlen.Die Dänen und weitere werden folgen.
China macht es vor. Null Raten.
Wie kommen wir aus dieser Zahlennummer raus und völlig sekundär, wie kommen die USA da raus und was ist nun richtig?
Zahlen weg und Normalität, oder ?
Das ist echt irrational.
Wo bleibt denn in diesen Tagen diese komische künstliche Intelligenz? Von der immer alle reden. Im Arsch!
@chapman guckst du ;o)vorgestern
245035. Schiedsrichter schrieb am 05.04.2020 um 18:50 Uhr
Mal paar schöne Szenen aus dem Aufstiegsjahr 2000
Unser wichtiges Auswärtsspiel in Offenbach
https://www.youtube.com/watch?v=pX92tCSTPwc
Ist schon etwas komisch, im Videotext zu lesen "Raab übernimmt Regierungsgeschäft"...
https://www.kicker.de/773556/artikel/wattenscheid_neuanfang_mit_hoffnung
Nur so als Überlegung: Was würde eigentlich mit Erfurt passieren?
Als Nachtrag zu gestern der Auswärtssieg in Offenbach anno 2000.
https://youtu.be/pX92tCSTPwc
Auch tolle Bilder
https://www.youtube.com/watch?v=0_DAi-_Eh0A
Heute vor 13 Jahre war ich die Stadionpremiere für meinen Erstgebohrenen. Das erste Mal als Familienvater im Stadion :-).
Forza Energie!
www.youtube.com/watch?v=Lbuqx7CNN0Q Das 3:1 durchaus beachtenswert!
Für Gütersloh war der Abstieg dann auch gleichbedeutend mit dem Fall in die Bedeutungslosigkeit, Insolvenz und Vereinsauflösung....
Schon interessant, wer da auch alles für Gütersloh auf dem Platz rumtobte. Weidemann konnte ich eigentlich nicht so ab, aber die Schusstechnik bei Ehrentreffer war nicht schlecht.
Einfach Irre: https://www.youtube.com/watch?v=dkwlCeaIyX8
Es schläft nicht alles wegen Corona. In (naher oder ferner?) Zukunft mit der Bahn in 45 Minuten von Cottbus nach Berlin und auf einer neuen 3-spurigen Bundesstraße von Hoyerswerda nach Leipzig.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2020/04/milliarden-euro-verkehrsprojekt-kohlelaenderrevier-ice-strecke-berlin-cottbus-goerlitz.html
Ja - war damals der dritte Auswärtssieg in Folge. Dortmund, Hertha und Frankfurt. Sowas von geil!
Und Steffen Baumgart gab danach folgende kluge Worte zu Protokoll:
"Wir haben drei Auswärtsspiele am Stück gewonnen. Das ist sehr wichtig, sind aber noch nicht am Ziel. Wichtig ist mir, dass mich alle sogenannten Experten, die uns nichts zutrauten jetzt schon mal am Arsch lecken können."
Heute vor 13 Jahren 3:1 Rauschwärtssieg in Frankfurt und einem Christoph Preuß auf den Spuren von Ewald Lienen....
@bummi
Der hier war es: https://www.transfermarkt.de/frank-schon/profil/spieler/8635
Der schöne Rasen. Was für eine Schlacht
Also bei Karsten Imort hat Ede das schon mal richtig gemacht, der ist nie ne große Nummer gewesen.
Welcher Schön das ist, ist schwerer rauszukriegen... :-)
Na dann hier noch eine Energie-Erinnerung. www.youtube.com/watch?v=ehrxRkGfSFQ