0 User online
Pinwand der Energiefans
ohne SOLIDARITÄT von oben nach unten(!?) wird es nicht funktionieren,aber da hege wohl nicht nur ich arge Zweifel
die Fussball-Blase wird platzen,wenn sie nicht von sich aus jetzt wieder halbwegs auf Normalmass runterfährt!
244412. dauerbrenner schrieb am 23.03.2020 um 13:12 Uhr
Erklär das mal jemanden in Liverpool.
244421. Stendalfan schrieb am 23.03.2020 um 14:10 Uhr
Oder leben wir dann einfach damit wie mit der Grippe?
---
So wird es sein.
Wie manch einer sicher schon festgestellt hat, finde ich jede unnötige Anzettelung von Debatten zu Viren-Themen hier einfach nur müßig. Keiner weiß so ganz genau, was sein wird. Etwas aber wird sein müssen. Und solche Viren kann man nicht mit irgendwelchen "Mitteln aus Laboren" endgültig "besiegen", wie einige naiv denken wollen. Man kann sich auf sie aber einstellen und für mögliche Epidemien besser gewappnet sein als zuletzt. Und dieses Ein- und Aufstellen ist gerade weltweit im Gange.
Irgendwelches Herumphilosophieren und Spekulieren über Termine für/von irgendwas führt momentan nur zu unnötigen Psychosen und ist unterschwellige Panikmache. Entweder führt es zu sinnlosen Erwartungen oder zu sinnlosem Aufgeben der Hoffnung auf baldige Normalität. Und das gefällt mir nicht.
Es wird sein, wie es sein wird. In welchen terminlichen Rahmen sich die gesellschaftlichen Gegebenheiten verändern werden, wissen wir nicht und es ist nun einmal momentan so. Es könnte schon relativ (!) bald wieder gekickt werden, aber auch erst im nächsten Jahr. Haltet daher die persönliche Gesundheit hoch (physisch wie psychisch) und freut euch, dass es den FCE immer noch gibt und der Aufstieg 2019/20 immer noch möglich ist.
letzte woche hatte ich ja schon irgendwo gelesen, das Mainz05 schon bald nicht mehr zahlungsfähig sei. und da reden wir von einem bundesligisten mit dicken einnahmen aus der fernsehvermarktung. also wie es dann gestaffelt in den ligen drunter aussieht kann man sich selber ausmalen.
tach hoffentlich gesunde senioren
wichtiger ist wohl eher - welche firmen(sponsoren)überleben diese momentane aber wohl eher lang anhaltende situation?!
alle szenarien die hier bis jetzt aufgezählt wurden, gehen von einem wirschaftskreislauf aus den es vor der krise gab. diesen wird es so dann aber aller voraussicht nicht mehr geben. wenn sich die covid krise über mehrere monate hinzieht, werden viele mittelständler den bach runtergehen, trotz miliardenschwerer fonds und stützungsprogramme. und ich wage auch zu bezweifeln das sämtliche fußballvereine das "überleben" werden. mit einem lauten lachen mußte ich ja vernehmen das rasenballsport nur noch bis mai seine gehälter zahlen kann. wer verarscht hier wen?!
wenn ich allein unsere nord/ost nehme. wie sollen die meisten vereine diese monate wegstecken können??? da muß man sich nichts vormachen oder schön reden. etliche vereine leben doch von zig kleinstsponsoren die jetzt gerade selbst um die nackte existenz kämpfen. ich kann MiR beim besten willen nicht vorstellen das alle truppen zu einem eventuellen neuen saisonstart am mittelkreis stehen zum anpfiff.
Alternativer Vorschlag: die jetzige Saison 19/20 bis zum nächsten Winter ruhen lassen und dann mal schauen ob man bis dahin wieder an Fußball denken kann. Dann mit jetzigem Tabellenstand fortführen. Ich weiß dass das wegen der Spielerverträge aber eher nicht realisierbar sein dürfte.
Keine Absteiger hätte zumindest den Vorteil, dass man nächstes Jahr nicht noch Jena & sicherlich einen vom CFC, HFC, FCM oder Zwickau an der Backe hätte.
Wenn das bis zum Sommer aber nichts mehr wird, rollt doch der Ball nicht gleich wieder Anfang August. Im September & Oktober wird es dann auch nichts und dann haben wir wieder den Winter wo sich das Virus vermehrt wieder ausbreitet? Oder leben wir dann einfach damit wie mit der Grippe?
Paderborn mal wieder mit Glück...
@Bummi: Bielefeld steigt auf und Jena hält die Klasse - halte ich für die wahrscheinlichste Lösung.
Eine gerechte Lösung gibt es eh nicht. Es gibt nur die Variante der wenigsten Verlierer...
Das Konzept der DFL steht vermutlich fest und ist teilweise durchgesickert. Und das sieht Aufsteiger- aber keine Absteiger vor (siehe zum Beispiel Basketball)
Womit wir schon hier allein sehr unterschiedliche Auffassungen hätten - von "annullieren" bis "später so weiter machen". Annullieren hielte ich persönlich eben nicht für die gerechteste Variante, um einfach mal als zwei Beispiele Bielefeld und Jena zu nennen. Und darf der FCE dann doch noch mal Landespokal spielen?
Meine vorsichtige Prognose: Geisterspiele im Mai.
Mal sehen.
Alles bleibt so, bis es weiter geht. Ist am gerechtesten. Nur wie sich das mit den Verträgen regeln lässt; keine Ahnung. Und dann beginnen die nächsten Saisons halt im Jan./Feb. oder März.
In Norditalien bekommen die über 60 jährigen
keinen Zugang mehr zu den Beatmungsgeräten.
https://www.jpost.com/International/Israeli-doctor-in-Italy-We-no-longer-help-those-over-60-621856
Bleibt alle gesund!
Alle Saisons werden annulliert und im Herbst wird 19/20 einfach wiederholt. Wäre unterm Strich an gerechtesten...
Platz 1 bis 4 der 2. Liga steigen auf. Keine Absteiger aus den Ligen... Ligen werden aufgestockt. Auch bei der 4. Liga wird man wohl den aktuellen Stand nehmen. Bleibt nur noch die Frage mit der unterschiedlichen Anzahl der Spiele zu klären... und weiter drunter wird man irgendwann einfach in die neue Saison analog der Saison 19/20 starten
Neutralisieren, alles auf Null gesetzt!
Hängt davon ab wie lange das geht und wer überlebt.
Wenn man das jetzt abbricht, bleibt aber trotzdem die Frage, unter welchen Bedingungen dann der Neustart erfolgt, also u.a., wie die Frage der Klassenzugehörigkeit geregelt ist. Aber gut, vielleicht gibt es da ja auch die entsprechenden Szenarien. Geisterte ja schon eine Variante rum.
Aber vorsichtshalber lass ich mal die Kicker-Steck-Tabelle noch am Kühlschrank dran... ;-)
Ein Blick nach (nicht nur) Italien dürfte reichen.
Nach dem fünfzehnten Bericht über den nächsten Fußballer der sich zuhause fithalten muss, war aber auch wirklich alles erzählt
Umso mehr werden wir es irgendwann feiern, wenn wir wieder bei irgendeinem Dorfverein am Spielfeldrand stehen dürfen, und in die leckere Holzkohlegegrillte Bratwurst beißen können
Das klingt aber alles so absurd weit weg, das kann man sich gerade gar nicht mehr vorstellen
244398. EB schrieb am 23.03.2020 um 09:13 Uhr
---
ich glaube einfach, dass sich das Thema irgendwann auch in den Köpfen der Sportfans selbst erledigt. Und darauf warten die Verbände und Vereine. Ich finde das gut und richtig. Vor einer Woche wäre das Geschrei bei einer Absage groß gewesen, in zwei Wochen nicken dann fast alle zustimmend. Man merkt es ja in den Medien. So ein Thema wie Bundesliga wird täglich weniger wichtig.
Und mal ehrlich, während Olympia aktuell noch wirklich viele betrifft, ist das Fußball-Thema doch eigentlich nicht mehr vorhanden...
was erwartet ihr? Halligalli unter Ausschluss der Öffentlichkeit? Hauptsache der Rubel rollt?
Gestern, vor 50 Jahren, gab es unseren ersten Auswärtssieg bei Union Berlin. Die Geschichte zu dem Spiel gibts heute auf unserer Facebookseite.
https://facebook.com/story.php?story_fbid=2987420581365397&id=931613233612819
Kirchen sind auch zu!
Amen?
Sämtliche Sportarten werden vor dem Herbst nicht mehr Wettkämpfe/Pflichtspiele veranstalten. So sicher wie das Amen in der Kirche...
Rückrufaktion:
Holzsplitter im Klopapier!
@Urlauber: Entscheidend wird sein, ob die Labore ein Mittel gegen Covid19 ausspucken.
@Olympia und Profifußball: Unter den aktuellen Bedingungen ist kein reguläres Training möglich. Damit ist Olympia im Sommer oder Wiederaufnahme der Bundesliga Schwachsinn. Einfacher für alle Beteiligte wäre es, wenn man endlich absagen würde.
Wir wollen im Juni an den Gardasee. Habe aber wenig Hoffnung :-(
Wir hoffen noch. Wollen erst im Juli reisen.
Und wir Angelfreunde habens auch schwer...Gerade die Absage für den Norwegentrip erhalten. Klar, war abzusehen - Tut aber trotzdem weh...
IOC ist genauso hilflos wie die DFL/DFB, die noch Szenarien der Wiederaufnahme überlegen.
Kanada sagt Teilnahme an Olympia ab
Moin!
Hoffe ihr seid noch Gesund!
bonjour tristesse! bald auch in ihrer kloschüssel...
Mehr Langeweile wagen...auf geht's
Hoch lebe Ede K. und Stabach... das Trio na klar! ;-)
Hoch in Ehren ist jetzt auch der edeka.
SDF :-)
https://www.facebook.com/CottbusAktuell/videos/875063016257847/
Ob mauern bemalen oder plakate entwerfen. Für mache ist eben alles nicht gut genug.
Man muss aber auch sagen ,dass man auf den deutschlandweiten bzw weltweiten Zug mit aufgesprungen ist was Spruchbänder angeht . Da von stolz zu reden ,Hut ab .
Ich habe Respekt vor den Leuten im Handel wie sie mit der Situation umgehen . Im CTK ist die ganze Nummer (noch) entspannt . So ehrlich muss man sein . Das Spruchband in der jetzigen Situation ist nett aber mehr auch nicht .
Sagt den Leuten im Aldi und Co einfach danke .
Ja - das Plakat am CTK macht einen schon eher stolz.
Top plakat am ctk! Können sich sogar gut ausdrücken...
...mal wieder rausgekramt...sensationell...
https://www.youtube.com/watch?v=PgT2xy9jVRo
@Marmal ausdrucken und selber basteln :-) Vielleicht macht ja einer ein Geschäftsmodell draus mit vorgezeichneten Falzlinien